Holzfahrzeuge der Kleinsten
Hier sind ein paar Ergebnisse meiner vierjährigen Fahrzeugfans. Natürlich musste ich häufig helfen. Vieles wurde aber auch ganz stolz alleine gemacht, ausgesucht und zusammengestellt.
Hier sind ein paar Ergebnisse meiner vierjährigen Fahrzeugfans. Natürlich musste ich häufig helfen. Vieles wurde aber auch ganz stolz alleine gemacht, ausgesucht und zusammengestellt.
Zur Vorstellung unseres Kollegiums habe ich vor einiger Zeit eine Fotowand aus Sperrholz gestaltet. Dafür habe ich mit der Stichsäge Rahmen aus zwei großen Sperrholzplatten ausgesägt. Die Farbgestaltung erfolgte mit Acrylfarbe, die ich anschließend mit Klarlack versiegelt habe. Die Innenflächen der Rahmen habe ich bewusst freigelassen, sodass dort die Fotos der Kolleginnen und Kollegen befestigt werden können. Besonders gut eignen sich dafür Klettpunkte, da sie einen einfachen Austausch der Bilder ermöglichen. Zusätzlich habe ich einige Rahmen mehr eingeplant. Diese können…
Dieses Jahr sollen meine Kinder das erste Mal Laterne laufen. Besonders schön ist es doch, wenn man seine selbst gebastelte Laterne ausführen kann. Ich habe mich gefragt, wie ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Kind eine Laterne basteln soll. Da ist mir eine Idee gekommen, bei der die Kleinsten zumindest einen Teil der Arbeit übernehmen können. Hierzu müssen die lediglich Kinder ein weißes DIN A4 Blatt bunt bemalen. Wir haben handelsübliche Wassermalfarben verwendet. Man kann aber auch alle möglichen anderen…
Ich habe mal wieder ein sehr schönes Schnittmuster von Lybstes ausprobiert. Diesmal sind daraus Jäckchen mit Regenbogen-Motiv entstanden. Eine weitere Jacke aus Cordstoff habe ich ebenfalls mithilfe dieses Schnittmusters gemacht. Dies ist der Link dazu: https://www.makerist.de/patterns/lybstes-lyblingsjacke-groesse-56-122 Viel Freude dabei!
Ich habe mich mal an etwas anderes als Kleidung gewagt und eine Stoffpuppe für meine Kids genäht. Es war gar nicht so schwer und hat sehr viel Spaß gemacht. Das Schnittmuster und die Anleitung habe ich von der “DIY Eule”. Unter folgendem Link findet ihr alles: https://www.diyeule.de/puppe-selber-naehen-mit-kleidung/ Viel Spaß!
Für die vielen tollen Tonies musste ein Regal her. Nach kurzem Überlegen haben wir uns für ein Tipi als Motiv für unsere Zwillinge entschieden – natürlich jeder eins. Aus MDF-Platten (120x60cm) haben wir das Tipimotiv mit einer Stichsägen ausgesägt und Markierungen für die Regalbretter gemacht (ACHTUNG: Probiert unbedingt ob die Toniebox noch zwischen die Regalbretter passt; wir haben es leider erst vergessen). Die Regalbretter sind einfache Holzleisten (4×1,5cm), die von uns auf die jeweilige Länge für das Tipi gesägt wurden….
Hier ist mal wieder eine neue Muttertagsidee zum Nachbasteln – und dafür darf man sogar Chips essen 🙂 Ihr benötigt: Papier, Tonkarton, eine Schere, einen Herz-Motivstanzer, Buntstifte, Heißkleber, Glitzer (wenn man mag), Klebestift und einen Deckel einer Chipsdose (man kann natürlich auch andere durchsichtige Deckel nehmen) Schneidet den Tonkarton in die für euch passende Größe. Das weiße Papier wird danach etwas kleiner zugeschnitten. Darauf platziert ihr den Deckel und umrandet ihn mit einem Bleistift. Nun malt ihr euch selbst…
Viele schöne Lichter überall! Auf einer Schulübernachtung gab es wieder Nachtlichter. Diesmal einen Leuchtbilderrahmen. Auch als Geschenk oder Deko eignet er sich hervorragend. Dazu benötigt ihr: einen tiefen Bilderrahmen (z. B. Ribba oder neu Sannahed von Ikea), Transparentpapier, eine kleine Lichterkette, Heißkleber, eine Schere, selbstklebendes Magnet- oder Klettband und Stifte nach Wahl. Wenn ihr einen Bilderrahmen ohne Zwischenstück (Sannahed hat z.B. eines) habt, braucht ihr noch etwas Pappe oder dünnes Holz und eine Laubsäge mit Zubehör. Als erstes wird das…
Ein besonders schönes Schnittmuster ist der “Jolly Jumper” von Lybstes, dass es auf makerist.de gibt. Ich habe einen kuscheligen Sweatshirt-Stoff für außen und einen bunten Jersey-Stoff für innen gewählt. Man kann aber auch, je nach Belieben, nur einen Außenstoff verwenden. Die vielen Variationen findet man im E-Book. Viel Spaß!
Für die Zwillingsminis gibt es zum 1. Geburtstag jeweils eine Messlatte, an der zu jedem neuen Lebensjahr die Größe eingetragen werden kann. Hierzu benötigt man eine möglichst breite Flachleiste. Ich habe eine 2 m lange und 12 cm breite Leiste verwendet. Mir war es wichtig, dass die Messlatten solange genutzt werden können, bis die beiden Minis ausgewachsen sind. Zuerst habe ich die Flachleiste um 40 cm gekürzt, sodass die Maße 50 – 190 cm auf der Messlatte zu sehen sind….