
Glücksschlange
Kennt ihr das Märchen von der Krönleinnatter? Die gekrönte Natter verhilft einer armen gutmütigen Magd dabei ein glückliches und friedvolles Leben führen zu können. Das ganze Märchen könnt ihr hier nachlesen.
Im Werkunterricht kann man dazu eine eigene “Glücksschlange” herstellen. Die Schüler können dabei die Verwendung der Feile und der Raspel kennenlernen. Dazu wird ein ca. 20 cm langes Stück einer Holzleiste (das Holz sollte nicht zu hart sein) benötigt. Auf der Holzleiste wird im ersten Schritt der Schlangenkörper skizziert. Dabei sollte bis an den Rand des Holzes skizziert werden, um die Menge des zu bearbeitenden Holzes zu begrenzen. Nun kann man das Holz bis zur skizzierten Schlange mit einer Raspel entfernen. Ist dieser Arbeitsschritt beendet, kann mit Feile und Schleifpapier die Feinarbeit begonnen werden. Die Schlange kann nun nach Belieben mit Acrylfarbe angemalt werden. Nun muss noch ein Loch, in dem die Schlangenzunge (z. B. aus rotem Kunstlederstoff) befestigt werden kann, gebohrt werden. Für eine richtige Glücksschlange fehlt dann nur noch die Krone, die z. B. aus Prägeblech hergestellt werden kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren!