
Buchstabenlampe
Für eine Leseübernachtung mit einer 3. Klasse habe ich mir überlegt etwas mit den Schülern herzustellen. Da die Schüler auch abends noch lesen durften, dachte ich an etwas leuchtendes. Als Motiv musste es etwas einfaches sein. Passend zum Lesen entstand die Buchstabenlampe. Die Kinder haben ihren Anfangsbuchstaben vom Vornamen verwendet und durften den restlichen Teil ihres Namens mit einem Brandmalkolben einbrennen.
Material/Werkzeuge: Sperrholz, Laubsäge, Schleifpapier, Handbohrmaschine, Leim, LED-Lichterkette mit Batteriefach, Bleistift, Klebeband, Schrauben, Schraubendreher, selbstklebendes Klettband, evtl. Brandmalkolben
Anleitung:
- Der erste Schritt zur Buchstabenlampe ist das Zusägen der Sperrholzplatten mit der Laubsäge. Die Form und Größe der Platte kann frei gewählt werden. Es werden mindestens zwei Platten benötigt (Vorderseite und Rückseite). Wenn man die Vorderseite zweimal aussägt und aufeinander leimt, sieht die Lampe nicht so platt aus. Die Rückseite bekommt eine Aussparung, in der das Batteriefach sitzt.
- Ist der Leim getrocknet und sind die Holzränder geschliffen, können die Bohrpunkte mit Bleistift auf dem Sperrholz skizziert werden (die Anzahl der Löcher muss der Anzahl der LEDs an der Lichterkette entsprechen) und mit der Handbohrmaschine gebohrt werden.
- Nun wird die Lichterkette an der Rückseite der Vorderseite befestigt. Dazu kommt jeweils ein LED-Lämpchen in ein gebohrtes Loch. Damit die LEDs nicht rausrutschen, kann man sie mit etwas Klebeband befestigen. Das Batteriefach wird mit Hilfe des Klettbands an die vorgesehene Stelle geklebt. Das Klettband ermöglicht den einfachen Batteriewechsel.
- Nun wird die Rückseite aufgelegt und mit kleinen Schrauben mit der Vorderseite verschraubt, sodass die Lichterkette zwischen den Holzplatten klemmt.
Viel Freude!