
Leuchtbilderrahmen
Viele schöne Lichter überall! Auf einer Schulübernachtung gab es wieder Nachtlichter. Diesmal einen Leuchtbilderrahmen. Auch als Geschenk oder Deko eignet er sich hervorragend.
Dazu benötigt ihr: einen tiefen Bilderrahmen (z. B. Ribba oder neu Sannahed von Ikea), Transparentpapier, eine kleine Lichterkette, Heißkleber, eine Schere, selbstklebendes Magnet- oder Klettband und Stifte nach Wahl.
Wenn ihr einen Bilderrahmen ohne Zwischenstück (Sannahed hat z.B. eines) habt, braucht ihr noch etwas Pappe oder dünnes Holz und eine Laubsäge mit Zubehör.
Als erstes wird das Transparentpapier auf die Größe des Bilderrahmens (einfach die Scheibe als Größenvorlage nehmen) geschnitten. Das Transparentpapier kann nach Lust und Laune mit den Stiften eurer Wahl gestaltet werden. Namen, Bilder, Sprüche … alles ist möglich. Besonders schön sind Buntstifte, da das Licht etwas durch die Farben scheint. Nun wird die Scheibe des Bilderrahmens und das Transparentpapier direkt dahinter eingesetzt.
Hat euer Rahmen kein Zwischenstück, muss das Transparentpapier fixiert werden. Dazu könnt ihr die kleinen Metallstückchen im Bilderrahmen oder etwas Tesafilm benutzen.

Die Lichterkette wird im nächsten Schritt an der Rückseite des Rahmens befestigt, die zur Scheibe zeigt. Dazu bringt ihr als erstes das Batteriefach, welches an die Außenseite kommt, an. Damit man die Batterien wechseln kann, empfiehlt es sich zur Befestigung Magnetband oder selbstklebendes Klettband zu verwenden. Ist das Batteriefach befestigt, geht es mit dem Rest der Lichterkette weiter. Diese wird mit Heißkleber in einer Art Schnecke festgeklebt.
Wenn ihr einen Rahmen mit Zwischenstück habt, müsst ihr die Rückseite nur noch auf den restlichen Rahmen setzen und seid fertig. Bei anderen Bilderrahmen braucht ihr nun etwas feste Pappe oder dünnes Holz, um die Rückseite am Rahmen zu befestigen (die Lichterkette soll ja etwas Abstand zum Transparentpapier haben). Ihr könnt einfach Rechtecke oder auch Dreiecke (siehe Fotos) anfertigen und mit Heißkleber festkleben. Darauf kommt dann die Rückseite.
Fertig ist euer Leuchtbilderrahmen!