
Holzauto – BRUMMM
Im Werkunterricht der Grundschule bietet es sich an, ein einfaches Auto aus Sperrholz zu sägen. Die Kinder trainieren die Handhabung der Laubsäge und erhalten gleichzeitig ein cooles “3D”-Spielzeug.
Man benötigt dafür: Sperrholz, Laubsäge mit Zubehör, zwei Holzkugeln mit Loch, Holzstäbe, Acrylfarbe, Holzleim, eventuell Moosgummi und eine kleine Handsäge.
Als ersten Schritt zeichnet man sich eine Autoform auf ein Blatt Papier und überträgt diese auf Sperrholz. Tipp: man kann das Papier auf das Sperrholz legen und mit Druck die aufgezeichnete Autoform nachmalen (dann sollte man Druckspuren auf dem Sperrholz sehen).
Nun wird die Autoform 2x mit der Laubsäge ausgesägt und dann mit Holzleim verklebt. Beim Verleimen immer darauf achten, dass man nur eine dünne Schicht Holzleim aufträgt und trotzdem die gesamte Fläche bedeckt.
Nachdem der Holzleim getrocknet ist kann man mit dem Schleifen der Kanten beginnen. Wer es richtig gut machen möchte, der sollte so lange schleifen, bis man nicht mehr erkennt, dass das Auto aus zwei Sperrholzplatten besteht.
Das Auto und die Räder (Holzkugeln) können nach Lust und Laune mit Acrylfarben bemalt werden.
Der letzte Schritt ist das Anbringen der Räder (Holzkugeln). Wenn die Farbe gut getrocknet ist, kann es losgehen. Man bohrt mit der Handbohrmaschine zwei Löcher an den unteren Rand des Autos. Der Bohraufsatz muss mindestens den gleichen Durchmesser, wie der Holzstab (die Achse) haben. Besser ist es, wenn der Bohraufsatz ein kleines Bisschen größer ist, da sich der Holzstab dann besser dreht. Eine Holzkugel wird auf das Ende des Holzstabes gesteckt und festgeleimt. Die andere Seite des Holzstabes kommt in das gebohrte Loch des Autos. Dann kann die zweite Kugel aufgesteckt und angeleimt werden. Eventuell muss der Holzstab mit einer kleinen Handsäge gekürzt werden. Wenn man möchte, kann man dem Auto auch noch Gummireifen verpassen (z. B. mit Moosgummi).
Viel Spaß!

Ein Gedanke zu „Holzauto – BRUMMM“
Sehr sehr Schön!