Durchsuchen nach
Category: Gestaltendes Werken

Tonie-Tipi

Tonie-Tipi

Für die vielen tollen Tonies musste ein Regal her. Nach kurzem Überlegen haben wir uns für ein Tipi als Motiv für unsere Zwillinge entschieden – natürlich jeder eins.  Aus MDF-Platten (120x60cm) haben wir das Tipimotiv mit einer Stichsägen ausgesägt und Markierungen für die Regalbretter gemacht (ACHTUNG: Probiert unbedingt ob die Toniebox noch zwischen die Regalbretter passt; wir haben es leider erst vergessen). Die Regalbretter sind einfache Holzleisten (4×1,5cm), die von uns auf die jeweilige Länge für das Tipi gesägt wurden….

Weiterlesen Weiterlesen

Leuchtbilderrahmen

Leuchtbilderrahmen

Viele schöne Lichter überall! Auf einer Schulübernachtung gab es wieder Nachtlichter. Diesmal einen Leuchtbilderrahmen. Auch als Geschenk oder Deko eignet er sich hervorragend. Dazu benötigt ihr: einen tiefen Bilderrahmen (z. B. Ribba oder neu Sannahed von Ikea), Transparentpapier, eine kleine Lichterkette, Heißkleber, eine Schere, selbstklebendes Magnet- oder Klettband und Stifte nach Wahl. Wenn ihr einen Bilderrahmen ohne Zwischenstück (Sannahed hat z.B. eines) habt, braucht ihr noch etwas Pappe oder dünnes Holz und eine Laubsäge mit Zubehör. Als erstes wird das…

Weiterlesen Weiterlesen

Messlatte für Kinder

Messlatte für Kinder

Für die Zwillingsminis gibt es zum 1. Geburtstag jeweils eine Messlatte, an der zu jedem neuen Lebensjahr die Größe eingetragen werden kann. Hierzu benötigt man eine möglichst breite Flachleiste. Ich habe eine 2 m lange und 12 cm breite Leiste verwendet. Mir war es wichtig, dass die Messlatten solange genutzt werden können, bis die beiden Minis ausgewachsen sind.  Zuerst habe ich die Flachleiste um 40 cm gekürzt, sodass die Maße 50 – 190 cm auf der Messlatte zu sehen sind….

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Brandhaus für die Jugendfeuerwehr

Ein Brandhaus für die Jugendfeuerwehr

Ein Brandhaus ist ein tolles Extra für jede Jugendfeuerwehr. Es dient vor allem als Attraktion auf Wettbewerben, Jubiläen oder anderen Feiern auf denen sich die Feuerwehr präsentiert. Bereits kleine Feuerwehrfans können zu einem Held werden und die Frau retten sowie die Flammen löschen. So ein Brandhaus ist also neben dem Spaß eine hervorragende Werbung 🙂 Die Hausform und Fensterausschnitte wurden mit einer Stichsäge ausgesägt. Das Haus steht mittels zwei aufklappbarer Seitenflügel, die mit Scharnieren angebracht sind. Auch die Flammen sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchstabenlampe

Buchstabenlampe

Für eine Leseübernachtung mit einer 3. Klasse habe ich mir überlegt etwas mit den Schülern herzustellen. Da die Schüler auch abends noch lesen durften, dachte ich an etwas leuchtendes. Als Motiv musste es etwas einfaches sein. Passend zum Lesen entstand die Buchstabenlampe. Die Kinder haben ihren Anfangsbuchstaben vom Vornamen verwendet und durften den restlichen Teil ihres Namens mit einem Brandmalkolben einbrennen. Material/Werkzeuge: Sperrholz, Laubsäge, Schleifpapier, Handbohrmaschine, Leim, LED-Lichterkette mit Batteriefach, Bleistift, Klebeband, Schrauben, Schraubendreher, selbstklebendes Klettband, evtl. Brandmalkolben Anleitung:  Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Stifte- und Zettelboxen

Stifte- und Zettelboxen

Diese Stifte- und Zettelboxen habe ich für das Lehrerzimmer hergestellt. Wer kennt das nicht? Man bekommt eine wichtige Information, möchte sich diese notieren, bemerkt aber dass das eigene Stiftemäppchen meilenweit entfernt im Klassenraum liegt. Da kommt eine Stifte- bzw. Zettelbox doch wie gerufen 🙂  Natürlich eignen sich die Boxen auch für den Werkunterricht und somit für den Eigenverbrauch der Schüler. Allerdings sollten die Schüler im Laubsägen geschult sein, da man möglichst genau auf der Linie sägen sollte, damit alles zusammenpasst….

Weiterlesen Weiterlesen

Holzauto – BRUMMM

Holzauto – BRUMMM

Im Werkunterricht der Grundschule bietet es sich an, ein einfaches Auto aus Sperrholz zu sägen. Die Kinder trainieren die Handhabung der Laubsäge und erhalten gleichzeitig ein cooles “3D”-Spielzeug. Man benötigt dafür: Sperrholz, Laubsäge mit Zubehör, zwei Holzkugeln mit Loch, Holzstäbe, Acrylfarbe, Holzleim, eventuell Moosgummi und eine kleine Handsäge. Als ersten Schritt zeichnet man sich eine Autoform auf ein Blatt Papier und überträgt diese auf Sperrholz. Tipp: man kann das Papier auf das Sperrholz legen und mit Druck die aufgezeichnete Autoform…

Weiterlesen Weiterlesen

Fidget-Spinner

Fidget-Spinner

Einen Fidget-Spinner kann man relativ einfach selbst aus Holz herstellen. Dazu benötigt man Sperrholz, einen dünnen Holzstab, Farbe und mehrere Unterlegscheiben. Als Werkzeuge brauchst du eine Laubsäge, Schleifpapier, Leim und eine Handbohrmaschine. Zeichne dir zuerst eine Fidget-Spinner-Form auf das Sperrholz. Als Schablone kannst du deinen eigenen Fidget-Spinner verwenden oder dir eine aus dem Internet ausdrucken. Säge mit einer Laubsäge die Form aus dem Sperrholz aus und schleife die Kanten mit Schleifpapier. Als Nächstes sägst du dir zwei kleine Kreise aus….

Weiterlesen Weiterlesen

Laubsägeausweis

Laubsägeausweis

Eines der ersten Werkzeuge, das die Kinder im Werkunterricht kennen und lieben lernen, ist die Laubsäge. Bevor sie sich als Laubsägekönner betiteln dürfen, müssen sie eine Menge üben. Als kleiner Motivationshelfer habe ich mit dem Worksheet Crafter einen Laubsägeausweis entworfen. Dieser enthält einen Nachweis über die Fähigkeit eine Laubsäge verwenden zu können. Auf der Rückseite sind alle relevanten Aspekte im Umgang mit der Laubsäge aufgeführt. Den Laubsägeausweis könnt ihr euch hier herunterladen. Viel Spaß!

Werken to go

Werken to go

Inspiriert von einer Kollegin (vielen Dank 😉 ) habe ich Werken-Boxen erstellt. Die Werken-Boxen können beliebig mit Werkzeugen und Materialien gefüllt werden und dann an die Schüler verteilt werden. So hat jeder Schüler die benötigten Materialien direkt an seinem Platz zur Verfügung. Jede Werken-Box ist für zwei Schüler gedacht. Zudem gibt es eine Lehrerversion der Werken-Box.