Durchsuchen nach
Category: Gestaltendes Werken

Meerschweinchen-Mobiliar

Meerschweinchen-Mobiliar

Heute habe ich mal etwas anderes ausprobiert und meinen Meerschweinchen eine Freude bereitet. Dabei herausgekommen ist ein neues Haus und ein Unterstand mit Hängematte. Dazu habe ich Fichtenholz, Fleecestoff, Schrauben, Schraubhaken und Rundholz verwendet. Das Haus hat eine Höhe von 24 cm am höchsten Punkt und eine Breite sowie Tiefe von 30 cm. Da Meerschweinchenhäuser idealerweise mehrere Ausgänge bzw. Eingänge haben sollen (damit sie bei einem Streit flüchten können 😉 ), habe ich zwei eingebaut. Auf dem Dach können die…

Weiterlesen Weiterlesen

Solitärspiel

Solitärspiel

Ein für Schüler sehr Spaß bringendes Werkstück ist das Solitärspiel aus Holz. Hier dürfen sie mit der Handbohrmaschine arbeiten. Im Folgenden sehr ihr eine Anleitung dazu:   Als einfache Variante kann man auch ein Tic-Tac-Toe-Spiel mit neun Bohrlöchern herstellen. Viel Freude!

Buchbinden – Die Rückenstichheftung

Buchbinden – Die Rückenstichheftung

Ein Bereich, in dem ich sehr gerne Neues ausprobiere, ist das Buchbinden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten ein eigenes Buch bzw. ein Heft herzustellen. Eine schnelle und einfache Variante ist die Rückenstichheftung. Man benötigt dazu Papier in gewünschtem Format (dabei ist zu bedenken, dass das Ursprungsformat halbiert wird) Schmuckpapier (Umschlag) Falzbein Heftzwirn Ahle (ich habe einen dünnen Nagelbohrer verwendet – funktioniert auch 🙂 ) Bleistift Lineal Nadel Perlen Papierschneidemaschine Wie das Ganze funktioniert, könnt ihr euch hier anschauen: Viel Spaß…

Weiterlesen Weiterlesen

Zauberstab

Zauberstab

“Wingardium Leviosa” – ist nur einer der vielen Zaubersprüche von Harry Potter. Ohne Zauberstab wäre es ihm wohl nicht möglich gewesen, den dunklen Lord Voldemort zu bezwingen. Mit der Raspel und der Feile kann man sich aus einem Rundholz einen ganz individuellen Zauberstab “zaubern”. Dazu wird ein Rundholz mit einem Durchmesser von ca. 12 mm und einer Länge von ca. 30 cm benötigt. Als Werkzeug kann man alle möglichen Arten von Feilen und Raspeln gebrauchen. Mit der Rundraspel bzw. -feile…

Weiterlesen Weiterlesen

Glücksschlange

Glücksschlange

Kennt ihr das Märchen von der Krönleinnatter? Die gekrönte Natter verhilft einer armen gutmütigen Magd dabei ein glückliches und friedvolles Leben führen zu können. Das ganze Märchen könnt ihr hier nachlesen. Im Werkunterricht kann man dazu eine eigene “Glücksschlange” herstellen. Die Schüler können dabei die Verwendung der Feile und der Raspel kennenlernen. Dazu wird ein ca. 20 cm langes Stück einer Holzleiste (das Holz sollte nicht zu hart sein) benötigt. Auf der Holzleiste wird im ersten Schritt der Schlangenkörper skizziert….

Weiterlesen Weiterlesen

Ritterbild

Ritterbild

Für erste Arbeiten mit dem Werkstoff Metall eignet sich ein Ritterbild besonders gut. Hierzu braucht man eine etwas dickere Holzplatte (entsprechend den verwendeten Nägeln) in beliebigem Format. Außerdem werden noch Prägebleche in verschiedenen Farben (ich habe Kupfer, Silber und Gold verwendet), Federn und andere Metallgegenstände, wie z. B. Kronkorken, benötigt. Die Arbeitsschritte könnten wie folgt aussehen: Skizzieren des Ritters Übertragen der einzelnen Rüstungsteile auf die verschiedenfarbigen Bleche Ausschneiden Prägen von Mustern mit einem Prägestift Aufhämmern der Rüstungsteile, Federn usw. auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Vertikale Murmelbahn

Vertikale Murmelbahn

Eine Idee, die ich in den Herbstferien ausprobiert habe, ist eine vertikale Murmelbahn. Dazu habe ich eine etwa 12 mm dicke MDF-Platte mit den Maßen 30 x 50 cm verwendet. Diese kann kreativ mit Acrylfarbe bemalt werden. Beim Einschlagen der Nägel muss auf den richtigen Abstand geachtet werden, weil die Murmel sonst gerne mal stecken bleibt. Am besten testet man immer mal zwischendurch, ob alles funktioniert. Als Endpunkt der Murmelbahn habe ich bei der “Murmelwunder” eine Konservendose und bei der…

Weiterlesen Weiterlesen