Laubsägeausweis

Laubsägeausweis

Eines der ersten Werkzeuge, das die Kinder im Werkunterricht kennen und lieben lernen, ist die Laubsäge. Bevor sie sich als Laubsägekönner betiteln dürfen, müssen sie eine Menge üben. Als kleiner Motivationshelfer habe ich mit dem Worksheet Crafter einen Laubsägeausweis entworfen. Dieser enthält einen Nachweis über die Fähigkeit eine Laubsäge verwenden zu können. Auf der Rückseite sind alle relevanten Aspekte im Umgang mit der Laubsäge aufgeführt. Den Laubsägeausweis könnt ihr euch hier herunterladen. Viel Spaß!

Ein kleiner Tannenbaum

Ein kleiner Tannenbaum

Ich habe mit meiner Klasse dieses Jahr kleine Tannenbäume gebastelt. Man braucht dazu: Eierkarton grüne Farbe Knete Stöcke Heißkleber Perlen, Pailletten, Glitzerstifte, Sterne, etc. Schritt 1 Als erstes werden drei Spitzen aus dem Eierkarton ausgeschnitten und mit dem Heißkleber aufeinander auf einen Stock geklebt. Damit das Bäumchen steht, kann noch ein Fuß aus Knete geformt werden. Schritt 2 Der Tannenbaum kann nun grün angemalt werden. Schritt 3 Abschließend kann der Tannenbaum mit den Pailletten etc. verziert werden. Fertig!

Kleine Täschchen nähen

Kleine Täschchen nähen

Ich habe in meiner Klasse ein Belohnungssystem, bei dem die Schüler Sterne sammeln können (die Idee für den Einsatz der Sterne habe ich von der Materialwiese). Die gesammelten Sterne gehen leider oft verloren. Als Überraschung im diesjährigen Adventskalender habe ich mir deshalb überlegt, kleine Sternensammeltäschchen für die Kinder zu nähen. Natürlich können die Täschchen auch anderweitig genutzt werden. Du benötigst folgende Materialien:  zwei Außenstoffe mit den Maßen 12 x 12 cm zwei Innenstoffe mit den Maßen 12 x 12 cm…

Weiterlesen Weiterlesen

Erzählsteine

Erzählsteine

Erzählsteine eignen sich wunderbar als Impulsgeber zum kreativen Schreiben und Erzählen von Geschichten. Ich möchte euch heute zeigen, wie man seine eigenen Erzählsteine herstellen kann. Ihr benötigt dazu Steine in passender Form sowie Acrylfarbe. Wer möchte kann sich auch noch ein kleines Säckchen dazu nähen oder kaufen. Mit der Acrylfarbe malt ihr euer gewünschtes Motiv auf die Steine. Feine Linien könnt ihr mit einem dünnen Edding aufzeichnen. Sobald die Steine getrocknet sind, könnt ihr sie mit Klarlack überstreichen. So hält…

Weiterlesen Weiterlesen

Werken to go

Werken to go

Inspiriert von einer Kollegin (vielen Dank 😉 ) habe ich Werken-Boxen erstellt. Die Werken-Boxen können beliebig mit Werkzeugen und Materialien gefüllt werden und dann an die Schüler verteilt werden. So hat jeder Schüler die benötigten Materialien direkt an seinem Platz zur Verfügung. Jede Werken-Box ist für zwei Schüler gedacht. Zudem gibt es eine Lehrerversion der Werken-Box.  

Inspirationen zum Weihnachtsbasteln

Inspirationen zum Weihnachtsbasteln

Für das Weihnachtsbasteln an der Schule habe ich für euch einige Ideen, die ich ausprobiert habe: Ein Schneemann aus einem Eisstiel: Ein Weihnachtsstern aus Draht, vielen Klebebandschichten und Papier und Kleister: Die kleine Version des Weihnachtssterns: Eine Schneeflocke aus Eisstielen:   Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weihnachtsmann- Anhänger

Weihnachtsmann- Anhänger

Ich habe mir für dieses Jahr zum Weihnachtsbasteln in der 3. Klasse vorgenommen, unter anderem einen kleinen Weihnachtsmann-Anhänger zu basteln. Du brauchst dazu: einen Weinkorken einen Nagelbohrer Draht roten Filz weißen Filz Watte evtl. Knöpfe, Sterne und andere Deko Flüssigkleber Schere eine Perle    ↓ ↓ ↓ Fertig!

Weihnachtsbaum – Haarspange

Weihnachtsbaum – Haarspange

Die Weihnachtsbaum-Haarspange macht garantiert jede Weihnachtsfeier zum Hit – egal, ob zu Hause mit der Familie oder mit den Kollegen. Sie ist garantiert der absolute Hingucker 🙂 Du brauchst: grünen Filz Flüssigkleber Nähmaschine / Nadel und Faden kleine Perlen, Pailetten, Sterne etc. als Baumschmuck etwas Watte eine Haarspange Schritt 1: Schneide eine Weihnachtsbaum-Schablone aus und übertrage die Form zweimal auf grünen Filz. Schritt 2: Nähe beide Tannenbaumhälften aneinander. Lass dabei die untere Seite offen. Du kannst eine gerade Naht machen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Pinsel reinigen

Pinsel reinigen

Ein großes Übel stellt die Verunreinigung von Pinseln dar. Im Unterricht wird häufig Acryl- oder Abtönfarbe verwendet. Diese ist, nachdem sie einmal getrocknet ist, kaum noch auswaschbar. Anstatt die hart gewordenen Pinsel aufzugeben und wegzuschmeißen, habe ich mich an der Reinigung der Pinsel versucht. Tatsächlich hat sich die Arbeit gelohnt, denn ich konnte eine große Anzahl von Pinseln retten. Dazu habe ich die Pinsel über Nacht in purem Essig eingeweicht. Am nächsten Tag konnte ich die Farbe aus den meisten…

Weiterlesen Weiterlesen

Meerschweinchen-Mobiliar

Meerschweinchen-Mobiliar

Heute habe ich mal etwas anderes ausprobiert und meinen Meerschweinchen eine Freude bereitet. Dabei herausgekommen ist ein neues Haus und ein Unterstand mit Hängematte. Dazu habe ich Fichtenholz, Fleecestoff, Schrauben, Schraubhaken und Rundholz verwendet. Das Haus hat eine Höhe von 24 cm am höchsten Punkt und eine Breite sowie Tiefe von 30 cm. Da Meerschweinchenhäuser idealerweise mehrere Ausgänge bzw. Eingänge haben sollen (damit sie bei einem Streit flüchten können 😉 ), habe ich zwei eingebaut. Auf dem Dach können die…

Weiterlesen Weiterlesen