Durchsuchen nach
Tag: Holz

Tonie-Tipi

Tonie-Tipi

Für die vielen tollen Tonies musste ein Regal her. Nach kurzem Überlegen haben wir uns für ein Tipi als Motiv für unsere Zwillinge entschieden – natürlich jeder eins.  Aus MDF-Platten (120x60cm) haben wir das Tipimotiv mit einer Stichsägen ausgesägt und Markierungen für die Regalbretter gemacht (ACHTUNG: Probiert unbedingt ob die Toniebox noch zwischen die Regalbretter passt; wir haben es leider erst vergessen). Die Regalbretter sind einfache Holzleisten (4×1,5cm), die von uns auf die jeweilige Länge für das Tipi gesägt wurden….

Weiterlesen Weiterlesen

Messlatte für Kinder

Messlatte für Kinder

Für die Zwillingsminis gibt es zum 1. Geburtstag jeweils eine Messlatte, an der zu jedem neuen Lebensjahr die Größe eingetragen werden kann. Hierzu benötigt man eine möglichst breite Flachleiste. Ich habe eine 2 m lange und 12 cm breite Leiste verwendet. Mir war es wichtig, dass die Messlatten solange genutzt werden können, bis die beiden Minis ausgewachsen sind.  Zuerst habe ich die Flachleiste um 40 cm gekürzt, sodass die Maße 50 – 190 cm auf der Messlatte zu sehen sind….

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Brandhaus für die Jugendfeuerwehr

Ein Brandhaus für die Jugendfeuerwehr

Ein Brandhaus ist ein tolles Extra für jede Jugendfeuerwehr. Es dient vor allem als Attraktion auf Wettbewerben, Jubiläen oder anderen Feiern auf denen sich die Feuerwehr präsentiert. Bereits kleine Feuerwehrfans können zu einem Held werden und die Frau retten sowie die Flammen löschen. So ein Brandhaus ist also neben dem Spaß eine hervorragende Werbung 🙂 Die Hausform und Fensterausschnitte wurden mit einer Stichsäge ausgesägt. Das Haus steht mittels zwei aufklappbarer Seitenflügel, die mit Scharnieren angebracht sind. Auch die Flammen sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Stifte- und Zettelboxen

Stifte- und Zettelboxen

Diese Stifte- und Zettelboxen habe ich für das Lehrerzimmer hergestellt. Wer kennt das nicht? Man bekommt eine wichtige Information, möchte sich diese notieren, bemerkt aber dass das eigene Stiftemäppchen meilenweit entfernt im Klassenraum liegt. Da kommt eine Stifte- bzw. Zettelbox doch wie gerufen 🙂  Natürlich eignen sich die Boxen auch für den Werkunterricht und somit für den Eigenverbrauch der Schüler. Allerdings sollten die Schüler im Laubsägen geschult sein, da man möglichst genau auf der Linie sägen sollte, damit alles zusammenpasst….

Weiterlesen Weiterlesen

Laubsägeausweis

Laubsägeausweis

Eines der ersten Werkzeuge, das die Kinder im Werkunterricht kennen und lieben lernen, ist die Laubsäge. Bevor sie sich als Laubsägekönner betiteln dürfen, müssen sie eine Menge üben. Als kleiner Motivationshelfer habe ich mit dem Worksheet Crafter einen Laubsägeausweis entworfen. Dieser enthält einen Nachweis über die Fähigkeit eine Laubsäge verwenden zu können. Auf der Rückseite sind alle relevanten Aspekte im Umgang mit der Laubsäge aufgeführt. Den Laubsägeausweis könnt ihr euch hier herunterladen. Viel Spaß!

Meerschweinchen-Mobiliar

Meerschweinchen-Mobiliar

Heute habe ich mal etwas anderes ausprobiert und meinen Meerschweinchen eine Freude bereitet. Dabei herausgekommen ist ein neues Haus und ein Unterstand mit Hängematte. Dazu habe ich Fichtenholz, Fleecestoff, Schrauben, Schraubhaken und Rundholz verwendet. Das Haus hat eine Höhe von 24 cm am höchsten Punkt und eine Breite sowie Tiefe von 30 cm. Da Meerschweinchenhäuser idealerweise mehrere Ausgänge bzw. Eingänge haben sollen (damit sie bei einem Streit flüchten können 😉 ), habe ich zwei eingebaut. Auf dem Dach können die…

Weiterlesen Weiterlesen

Solitärspiel

Solitärspiel

Ein für Schüler sehr Spaß bringendes Werkstück ist das Solitärspiel aus Holz. Hier dürfen sie mit der Handbohrmaschine arbeiten. Im Folgenden sehr ihr eine Anleitung dazu:   Als einfache Variante kann man auch ein Tic-Tac-Toe-Spiel mit neun Bohrlöchern herstellen. Viel Freude!

Zauberstab

Zauberstab

“Wingardium Leviosa” – ist nur einer der vielen Zaubersprüche von Harry Potter. Ohne Zauberstab wäre es ihm wohl nicht möglich gewesen, den dunklen Lord Voldemort zu bezwingen. Mit der Raspel und der Feile kann man sich aus einem Rundholz einen ganz individuellen Zauberstab “zaubern”. Dazu wird ein Rundholz mit einem Durchmesser von ca. 12 mm und einer Länge von ca. 30 cm benötigt. Als Werkzeug kann man alle möglichen Arten von Feilen und Raspeln gebrauchen. Mit der Rundraspel bzw. -feile…

Weiterlesen Weiterlesen

Vertikale Murmelbahn

Vertikale Murmelbahn

Eine Idee, die ich in den Herbstferien ausprobiert habe, ist eine vertikale Murmelbahn. Dazu habe ich eine etwa 12 mm dicke MDF-Platte mit den Maßen 30 x 50 cm verwendet. Diese kann kreativ mit Acrylfarbe bemalt werden. Beim Einschlagen der Nägel muss auf den richtigen Abstand geachtet werden, weil die Murmel sonst gerne mal stecken bleibt. Am besten testet man immer mal zwischendurch, ob alles funktioniert. Als Endpunkt der Murmelbahn habe ich bei der “Murmelwunder” eine Konservendose und bei der…

Weiterlesen Weiterlesen